- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
5. Eintrag von am 04.03.2005
Aseptische Knochennekrose nach Morbus Ahlbäck
0, bei einer Arthroskopie an meinem linken Knie wurde Knochen-und Knorpel-Nekrose festgestellt. Da es sich wohl um Zestörung 3. Grades handelt ist ausser einer prothetischen Versorgung keine weitere Massnahme möglich. Was kann ich jetzt tun? Da es sich hierbei wohl um eine Durchblutungsstörung im Knochen handelt, frage ich mich natürlich woher kommt diese Störung? Kann es Gicht sein, mein Wert liegt seit Jahren bei 7-7,5 (Hat bis jetzt jeder Internist als nicht problematisch bezeichnet) oder habe ich vieleicht Herzkreislaufprobleme die als solche nicht erkannt wurden? Oder ist mein Blut zu dick? Hat jemand einen ähnlichen Fall? Was gibt es für sinnvolle Therapien? Es wäre schön wenn ich ein paar Antworten bekommen würde.
2. Antwort
von am 07.03.2005
A.
ich hatte auch eine knochennekrose (im schienbein, oberhalb sprunggelenk).
du schreibst zwar, dass die deine aseptisch sei, aber das ist sehr schwer nachzuweisen. bei mir wurden auch nie bakterien gefunden, trotzdem hat eine viermonatige antibiotika-kur geholfen (alles andere war ergebnislos). anscheinend gibt es bakterien, die an der luft sofort absterben und die deshalb nicht nachgewiesen werden können im labor.
was du auch noch prüfen könntest, ist, ob du eine nahrungsmittelunverträglichkeit hast. bei mir ist es milch und weizen. nachdem ich diese produkte vermieden habe, ging die entzündung ebenfalls zurück (ob dann schlussendlich die diät oder die antibiotika den endgültigen durchbruch gebracht haben, kann ich nicht sagen).
ich wünsche dir viel glück und gute genesung!
1. Antwort
von am 07.03.2005
A.! Ich glaube, dass sind Fragen, die Du Deinem Arzt stellen solltest. Sicherlich kannst Du auch darüber im Internet recherchieren. Bei so einer Knochennekrose kommt wohl nur ein Gelenkersatz in Frage, denn das heilt ja leider nicht spontan aus.Mehr kann ich Dir leider auch nicht dazu sagen. B.